Menschenrechte, Würde, Stolz - alles war zerstört. Eines konnten die Teufelszüchter nicht zerstören: die sexuelle Anziehungskraft. Trotz Verbote, Kerker, Hunger und Demütigungen lebte und gedieh sie viel offener und unmittelbarer als in Freiheit. Was ein Mensch in Freiheit tun würde, darüber hätte er vielleicht hundertmal nachgedacht, hier geschah es ganz einfach, wie bei streunenden Katzen. Nein, es war keine Ausschweifung im Bordell. Es war eine echte, "legitime" Liebe mit Treue, Eifersucht, Leiden, dem Schmerz der Trennung und dem schrecklichen "Gipfel der Liebe" - der Geburt von Kindern.
Die wunderbare und schreckliche Sache ist der Fortpflanzungstrieb. Wunderbar, wenn alle Bedingungen für die Geburt eines neuen Menschen geschaffen sind, und schrecklich, wenn er schon vor seiner Geburt zum Leiden verurteilt ist. Aber Menschen mit stumpfem Verstand dachten nicht besonders über das Schicksal ihrer Nachkommen nach. Sie sehnten sich einfach bis zur Raserei, bis zum Kopf-an-die-Wand-Schlagen, bis zum Tod nach Liebe, Zärtlichkeit, Zuneigung. Und sie wollten ein Kind - ein Wesen, das am nächsten und liebsten war, für das man bereit war, sein Leben zu geben. Ich habe mich relativ lange zurückgehalten. Aber ich brauchte so dringend, so sehnsüchtig eine vertraute Hand, auf die ich mich in diesem langjährigen Alleinsein, in der Unterdrückung und Erniedrigung, auf die der Mensch verurteilt war, wenigstens ein wenig stützen konnte.
Es gab viele solcher helfenden Hände, und ich wählte nicht die beste aus. Das Ergebnis war ein engelsgleiches Mädchen mit goldenen Locken, das ich Eleonora nannte.
Sie wurde nicht in der Stadt, sondern in einem abgelegenen Lager geboren. Wir waren drei Mütter. Man hat uns ein kleines Zimmer im Lagerbaracke zugeteilt. Die Wanzen fielen hier von der Decke und den Wänden wie Sand. Die ganze Nacht über haben wir sie von den Kindern abgelesen. Und tagsüber - zur Arbeit, während wir die Kinder einer improvisierten alten Frau überließen, die das Essen aß, das für die Kinder übrig geblieben war. Wie ich bereits sagte, glaubte ich weder an Gott noch an den Teufel. Aber während meiner Mutterschaft sehnte ich mich leidenschaftlich danach, dass Gott existieren würde. Dass ich ihn mit einem heißen, erniedrigten, sklavischen Gebet um Glück und Rettung für mein Kind bitten könnte, selbst wenn es für mich jede Strafe und Qual bedeuten würde.
Ein ganzes Jahr lang stand ich nachts am Kinderbett, las die Wanzen ab und betete. Ich betete, dass Gott meine Qualen auch nur um hundert Jahre verlängern würde, aber mich nicht von meiner Tochter trennen würde. Dass er mich, arm und verkrüppelt, mit ihr aus dem Gefängnis entlassen würde. Damit ich, mich bei den Menschen windend und Almosen erbettelnd, sie aufziehen und erziehen könnte. Aber Gott hat nicht auf meine Gebete reagiert. Kaum begann das Kind zu laufen, kaum hörte ich von ihm die ersten, zärtlichen Worte: "Mama", "Mütterchen", wurden wir in der Winterkälte, in Lumpen gekleidet, in eine "Mutter" Lager gebracht, wo mein engelsgleiches Pummelchen mit den goldenen Locken bald zu einem blassen Schatten mit blauen Augenringen und ausgetrockneten Lippen wurde.
Man schickte mich zum Holzhacken. Am ersten Arbeitstag stürzte ein riesiger Baumstamm auf mich. Ich sah, wie er fiel, aber meine Beine versagten und ich konnte mich nicht bewegen. Neben mir ragten die Wurzeln eines großen, von einem Sturm entwurzelten Baumes auf, und ich duckte mich instinktiv dahinter. Die Kiefer fiel fast direkt daneben, ohne einen einzigen Zweig zu berühren. Kaum hatte ich mich aus meinem Versteck herausgewagt, kam der Brigadier angerannt und schrie, dass er keine Tölpel in seiner Brigade brauche, dass er nicht für irgendwelche Idioten verantwortlich sein wolle. Ich hörte gleichgültig seinem Schimpfen zu, während meine Gedanken weit weg von der Kiefer waren, die mich fast getötet hätte, und von der Holzhackerei und vom Geschrei des Brigadiers. Sie schwebten am Bett meines trauernden Mädchens.
Am nächsten Tag setzten sie mich an die Pelzwerkstatt, gleich am Rand des Lagerbereichs. Den ganzen Winter über saß ich auf einem gefrorenen Block und drückte den Sägenhebel. Ich erkältete mich, bekam Rückenschmerzen, aber ich dankte dem Schicksal: Jeden Tag konnte ich einen Bündel Holz zur Gruppe bringen, wofür man mich zusätzlich zu den regulären Treffen zu meiner Tochter gehen ließ. Manchmal nahmen die Aufseher auf der Wache Holz für sich weg und verursachten mir große Trauer. Mein Aussehen zu dieser Zeit war das unglücklichste und trostloseste. Um keine Läuse zu bekommen (davon gab es in den Lagern genug), rasierte ich meinen Kopf kahl, und kaum eine Frau wäre freiwillig dazu bereit gewesen. Die Wattehose zog ich nur aus, wenn ich mich auf den Weg zu einem Treffen mit meiner Tochter machte. Bei einem dieser Treffen fiel mir eine Frau auf, die sich keinen Deut besser als ich kleidete, aber eine auffällige Erscheinung hatte. Ein schwarzer Lockenhut zierte ihren Kopf. Auf ihren Wangen brannte ein helles Rot. Ihr Gesicht strahlte Jugend und Gesundheit aus. Aber ihre Augen, glühend schwarz, sahen zerstreut aus, manchmal verschleiert von einem Nebel, wie bei einem schlafenden Küken. Wir kamen ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass sie das Kind ihrer Freundin besuchte, die in einem anderen Lager war, und sich um ihn kümmerte wie um ihr eigenes Kind. Und es stellte sich auch heraus, dass hinter ihrem blühenden Aussehen eine Krankheit steckte, die seit dem Tag ihrer Verhaftung in ihrem Gehirn saß. Diese Krankheit hatte sie schon mehrmals in die Psychiatrie gebracht. Sie sprach mit einem charmanten Akzent:
- Ich bin Tschechoslowakin, - erklärte sie. - Ich kann mich nicht richtig ausdrücken.
Für das Holzbündel von den Kinderfrauen, die eigene Kinder in der Gruppe hatten, durfte ich zu meinem Kind gehen, früh morgens vor der Arbeit, manchmal in der Mittagspause und natürlich abends mit einem Haufen Holz. Und was habe ich dort nicht alles gesehen!
Ich sah, wie um 7 Uhr morgens die Kinderfrauen die Kinder weckten. Mit Stößen und Tritten hoben sie sie aus den kalten Betten (zur "Sauberkeit" bedeckten sie die Kinder nicht ordentlich mit Decken, sondern warfen sie nur darüber). Sie drängten die Kinder mit Fäusten in den Rücken und begossen sie mit kaltem Wasser. Aber die Kinder wagten es nicht einmal zu weinen. Sie schnatterten nur wie alte Leute und gurrten. Dieses schreckliche Gurren war den ganzen Tag aus den Kinderbetten zu hören. Kinder, die schon sitzen oder krabbeln sollten, lagen auf dem Rücken, zogen ihre Beine an den Bauch und machten diese seltsamen Geräusche, die einem gedämpften Taubengeklapper ähnelten.
Auf eine Gruppe von 17 Kindern kam eine Kinderfrau. Sie musste das Zimmer aufräumen, die Kinder anziehen und waschen, sie füttern, die Öfen heizen, an verschiedenen Aktivitäten im Lager teilnehmen und vor allem das Zimmer sauber halten. Um sich die Arbeit zu erleichtern und sich etwas freie Zeit zu verschaffen, "rationalisierte" eine solche Kinderfrau, erfand alle möglichen Dinge, um die Zeit, die für die Kinderpflege zur Verfügung stand, auf ein Minimum zu reduzieren. Zum Beispiel das Füttern, bei dem ich einmal dabei war.
Die Kinderfrau brachte einen Topf mit dampfendem Brei aus der Küche. Nachdem sie ihn in Schüsseln verteilt hatte, zog sie das erste Kind aus dem Bett, band seine Arme nach hinten, band sie mit einem Handtuch an den Körper und begann, wie ein Truthahn, heißen Brei löffelweise hineinzustecken, ohne ihm Zeit zum Schlucken zu lassen. Und das - ohne Rücksicht auf Fremde. Das bedeutete, dass eine solche "Rationalisierung" legalisiert war. Deshalb gab es in diesem Heim für Kinder so viele freie Plätze trotz einer relativ hohen Geburtenrate. Dreihundert Kindersterbefälle pro Jahr, sogar in Friedenszeiten! Und wie viele gab es im Krieg!
Nur ihre eigenen Kinder trugen diese Kinderfrauen immer auf den Händen, fütterten sie wie es sein sollte, schauten liebevoll in ihre Windeln und ließen sie aufwachsen und frei werden. In diesem Haus des Todes der Kleinkinder gab es auch eine Ärztin - Mitrikova. Etwas Seltsames und Unverständliches war an dieser Frau. Hektische Bewegungen, abgehackte Sprache, herumirrende Augen. Sie tat nichts, um die Sterblichkeit von Säuglingen zu verringern, kümmerte sich nur um sie, wenn sie in den Isolator gerieten. Und selbst dann nur pro forma. Und die "Rationalisierung" mit heißem Brei und Decken über den Kinderbetten bei einer Raumtemperatur von 11-12 Grad wurde anscheinend nicht ohne ihr Wissen durchgeführt.
Sie verbrachte ihre kurzen Besuche im Kinderheim mit den Gruppen älterer Kinder - Sechs- und Siebenjährigen mit Halbbehinderungen, die nach Darwins Theorie trotz heißem Brei, Stößen, Tritte, kalten Waschungen und langem Sitzen auf Töpfchen, die an Stühle gebunden waren, überlebten. Mit den älteren Kindern beschäftigte sie sich ein wenig. Sie behandelte nicht - dafür hatte sie weder Mittel noch Fähigkeiten -, sondern tanzte mit ihnen, lernte Reime und Lieder. Alles, um "die Ware zu zeigen", wenn es Zeit war, die Kinder in Kinderheime zu schicken. Das Einzige, was die Kinder in diesem Haus bekamen, war Listigkeit und Geschicklichkeit der Lagerkriminellen. Die Fähigkeit zu betrügen, zu stehlen, Strafen zu vermeiden.
Noch nicht wissend, was Mitrikova war, erzählte ich ihr von der schlechten Behandlung einiger Kinderfrauen und flehte sie an, sich einzumischen. Sie warf Donner und Blitz, versprach, die Schuldigen zu bestrafen, aber alles blieb beim Alten, und meine Lelka begann noch schneller zu verblassen. Bei den Treffen entdeckte ich blaue Flecken an ihrem Körper. Ich werde nie vergessen, wie sie sich an meinem Hals festhielt und mit ihrer ausgemergelten Hand auf die Tür zeigte und stöhnte: "Mama, nach Hause!" Sie vergaß den Klatschnest, in dem sie Licht gesehen hatte, nie und war die ganze Zeit bei mir. Die Sehnsucht kleiner Kinder ist stärker und tragischer als die Sehnsucht eines Erwachsenen. Die Erkenntnis kommt zu einem Kind früher als das Verständnis. Solange seine Bedürfnisse und Wünsche von liebenden Augen und Händen erraten werden, ist es sich seiner Hilflosigkeit nicht bewusst. Aber wenn diese Hände sich ändern, an Fremde, kalte und grausame, übergeben werden - welche Angst überkommt es dann.
Das Kind gewöhnt sich nicht daran, vergisst nicht, sondern gibt nur nach, und dann nistet sich in seinem Herz Traurigkeit ein, die zu Krankheit und Tod führt. Diejenigen, für die in der Natur alles klar ist, alles an seinem Platz steht, könnten von meiner Meinung schockiert sein, dass Tiere Kindern ähnlich sind und umgekehrt, dass Kinder Tieren ähnlich sind, die viel verstehen und viel leiden, aber ohne sprechen zu können, auch nicht um Gnade und Barmherzigkeit bitten können. Die kleine Eleonora, die ein Jahr und drei Monate alt war, spürte bald, dass ihre Bitten um ein "Zuhause" nutzlos waren. Sie hörte auf, sich bei unseren Treffen nach mir zu sehnen, und drehte sich schweigend weg. Nur an ihrem letzten Lebenstag, als ich sie auf den Arm nahm (ich durfte sie stillen), begann sie, mich mit schwachen Fäusten ins Gesicht zu schlagen, zu kneifen und die Brust zu beißen, während sie mit weit aufgerissenen Augen irgendwohin starrte. Dann zeigte sie auf das Bett.
Am Abend, als ich mit einem Bündel Brennholz in die Gruppe kam, war ihr Bett bereits leer. Ich fand sie nackt in der Leichenhalle zwischen den Leichen erwachsener Lagerinsassen. In dieser Welt lebte sie nur ein Jahr und vier Monate und starb am 3. März 1944. Ich weiß nicht, wo ihr Grab ist. Man ließ mich nicht aus der Zone, um sie mit meinen eigenen Händen zu beerdigen. Ich schaufelte den Schnee von den Dächern zweier Gebäude des Kinderheims und verdiente mir drei Brote. Ich gab sie zusammen mit meinen beiden anderen Broten für einen Sarg und ein separates Grab aus. Mein brigadier ohne Konvoi brachte den Sarg zum Friedhof und brachte mir von dort einen kreuzförmigen Tannenzweig, der an die Kreuzigung erinnerte. Das ist die ganze Geschichte davon, wie ich das schwerste Verbrechen begangen habe, das einzige Mal in meinem Leben Mutter geworden bin.
Ich ging weiter zur Arbeit, ohne zu spüren, ob es mir leicht oder schwer fiel. Ich tat etwas, fühlte weder Hunger noch das Bedürfnis nach menschlicher Gesellschaft. Bei der nächsten medizinischen Untersuchung stellten sie bei mir eine Dystrophie fest und gaben mir zwei Wochen Urlaub, aber ich verstand es nicht und ging mühsam weiter zur Arbeit, bis mich der Arzt schließlich umdrehte. In dieser Zeit kam eine Gruppe von der Lagerabteilung für Kultur und Bildung zu mir. Während ich noch mit dem Kind auf dem flohbefallenen Lagerplatz war, beteiligte ich mich an einer Laienspielgruppe und lernte dort den charmanten älteren Professor Alexander Osipovich Gavronsky kennen. Während er mir half, meine Rolle vorzubereiten, unterhielt er sich stundenlang mit mir über alles Mögliche, während die kleine Eleonora, die sich zu seinen Füßen herumwälzte, versuchte, die Schnürsenkel an seinen Schuhen zu lösen. Sie holten ihn aus dem Flohbett in die Lagerabteilung für Kultur und Bildung, gaben ihm weitere zehn Jahre und machten ihn zum Leiter einer neu gegründeten Theater- und Unterhaltungstruppe (TEKO). Dort erinnerte er sich an mich, suchte mich auf und erreichte für mich eine Versetzung in die Lagerabteilung für Kultur und Bildung.
Er konnte ja nicht wissen, dass ich nicht mehr diejenige war, die ich war, dass mit dem Tod meiner Tochter auch der Wunsch und die Fähigkeit, auf der Bühne zu spielen, in mir starb. Aber im Lager wählt man nicht aus. Die Gruppe kam und ich ging, wohin sie mich führte. Mit einem leeren hölzernen Koffer in der Hand, in Gummistiefeln barfuß und in einem alten Mantel schritt ich im August 1944 zum Bahnhof, genauso gleichgültig, wie ich auf dem Feld oder im Wald arbeitete. Im Theater von Gavronsky kehrten weder die Liebe zur Bühne noch die schauspielerischen Fähigkeiten zu mir zurück. Der freundliche alte Mann rief mich manchmal zu sich — teilweise um zu unterhalten, aber mehr, um jemanden zu haben, dem er seine Gedanken laut aussprechen konnte (er schrieb an irgendeiner Arbeit). Er hielt lange Monologe, hielt halbstündige Vorlesungen, die an meinem Bewusstsein vorbeiströmten. (Wozu war die ganze Philosophie der Welt gut, wenn ich keine Lely mehr hatte?).
Und er, während er selbstgedrehte Zigaretten rauchte, sprach und sprach, bis es mir vorkam, als würde ich kopfüber irgendwo unter der Decke hängen, während der Boden weit unten schwankte. Die Rollen, die mir gegeben wurden, passten überhaupt nicht zu meinem damaligen Zustand: irgendwelche sehr positiven, sehr lebensfrohen, sehr blauen Damen, die in Locken glückliche Offiziersfrauen spielten. Wenn sie mir doch nur die Rolle einer Frau gegeben hätten, die sich an einen Pflug statt an ein Pferd spannt! Aber solche Rollen gab es nicht. Und auch keine Stücke. Die Realität wurde sogar im Jahr 44 noch verklärt, als die Städte in Trümmern lagen, die Menschen in Erdhütten lebten und die Bäuerinnen Pflüge zogen. Das Leben der "Gefangenen" Schauspieler unterschied sich stark vom Leben der übrigen Gefangenen. Die Verpflegung war viel besser. Während der zehnmonatigen Gastspiele war es sogar richtig gut.
Unsere Rationen erhielten wir trocken in die Hand. Das bedeutet, dass die vorgeschriebene Norm fast vollständig in unseren Mägen ankam. Während der Gastspiele wurden wir an einigen Orten bewirtet oder den Kantinen zugewiesen. Es war furchtbar, zur Dreck und Läusen in den gemeinsamen Baracken zurückzukehren, zum Brennnesselschleim und Weiden-Tee, zur unerträglichen Arbeit und ewigen Demütigung. Und ich wusste, dass dies alles enden würde. Ich fühlte mich in meinen Rollen nicht und spielte wie ein Papagei. Auf jeden Fall wusste ich fest, dass ich für das Ensemble nicht geeignet war, dass ich für mich selbst überhaupt nicht nötig war. Dass ich nach den Gastspielen ausgeschlossen und nicht mehr in der Lage sein würde, die Last der 15-jährigen Zwangsarbeit zu tragen.
Nach meiner Rückkehr von den Gastspielen versuchte ich, Selbstmord zu begehen. Die Erinnerung daran lässt mich bis heute vor Scham erröten. Ich stahl eine Menge Schlaftabletten vom Theateradministrator und schluckte sie alle, als alle aus dem Wohnheim zu einem Konzert gegangen waren. Aber ohne eigenes Bett ist es schwer zu sterben. Ein alter Freund von mir hatte irgendwo ein Buch vergessen. Als er annahm, dass es bei mir war, kam er mit seiner Frau ins Wohnheim und begann, mich zu wecken. Als sie etwas Verdächtiges in meinem ungewöhnlich festen Schlaf bemerkten, schlugen sie Alarm. Ich möchte kurz zurückgehen, um von diesem Freund zu erzählen.
Ein paar Jahre vor Knyazh-Pogost arbeitete ich auf einem Lagerplatz in der Küche. Eines Tages kam eine neue Etappe an, bestehend aus Intellektuellen: Wissenschaftlern, Lehrern, Druckern... Der Vorarbeiter dieser Etappe war ein schlanker Mann von geringer Statur mit einem so reinen, charmanten und sanften Lächeln, dass es mir jedes Mal, wenn er mit einem Eimer zum Mittagessen für sich und seine Kameraden in die Küche kam, ein Bedürfnis war, ihm etwas Gutes zu tun, und ich versuchte, seinen Topf so voll und gehaltvoll wie möglich zu machen. Er organisierte sofort eine Amateurgruppe, an der auch ich teilnahm. Dann arbeiteten wir in einem Team auf der Baustelle, und er war der einzige Mann im Lager, mit dem ich verkehrt habe und an dessen Existenz ich glaubte, dass es eine Möglichkeit für reine Freundschaft zwischen Mann und Frau gab.
Dann trennten sich unsere Wege, und wir trafen uns wieder im TЭКО. Zusammen mit seiner Lagerfrau (sie blieben Mann und Frau und waren frei) retteten sie mich damals vor dem Tod und waren später meine Schutzengel, die mich vor den Schlägen des Schicksals bewahrten. Wir waren in verschiedenen Gruppen des Theaters. Sie arbeiteten im Puppentheater des TЭКО, arbeiteten selbstständig und trennten sich dann ganz. Während ich im Krankenhaus lag, überredeten sie mit Hilfe von Gavronsky die Leiterin des Puppentheaters, mich in ihr Team aufzunehmen. Die Leiterin war eine interessante Frau. Einst die Frau des bekannten georgischen Regisseurs Akhmeteli und selbst eine bekannte Schauspielerin, war sie eine freundliche und aufgeschlossene Person. In guter Stimmung lächelte sie so breit und aufrichtig, dass alle um sie herum anfingen zu lächeln. Und da war sie, Tamara Georgievna Tsulukidze, die mich zum Leben erweckte.
In ihrem Theater inszenierte sie nicht nur Puppenspiele, sondern auch kleine Einakter-Komödien. In einem solchen Stück spielte auch ich mit. Nur ihr bin ich zu Dank verpflichtet, dass ich später, bereits in einem anderen sibirischen Lager, eine Kultbrigade leiten konnte und dann recht erfolgreich im Theater arbeitete. Aber vor allem habe ich Puppen lieben gelernt. Auch das Glück des Puppenparadieses war von kurzer Dauer. Der Krieg endete, Änderungen im Regime und in der Politik setzten ein; alles begann sich zu ändern. Ich weiß sehr wenig darüber, warum unser Theater geschlossen wurde. Anscheinend wollte die Bildungsministerin der Komi ASSR es haben, aber ohne Gefangene. Die Puppen, die wir mit unseren Händen gemacht hatten, wurden von uns weggenommen und nach Syktyvkar geschickt. Dort fanden sie bald ihren Frieden in den Mägen der Ratten. Tamara Georgievna, Alexei und Mira Linkevich (meine Freunde, von denen ich oben gesprochen habe) sollten bald freigelassen werden. Sie blieben in Knyazh-Pogost. Mich schickten sie in eine entfernte landwirtschaftliche Siedlung namens Kyltovo, und einige Zeit später wurde ich in die Listen für die Etappe aufgenommen - in die sibirischen Lager.
Fast einen Monat lang zog der Zug zu seinem Bestimmungsort. Alles verlief nach Tradition: Es wurde gesalzener Hering verteilt, und Wasser war knapp. Und auch der Hering war knapp bemessen. Die "Blatnjatschki", zusammen mit dem Konvoi, tauschten unsere Lebensmittel gegen Wodka und weißes Brot, tranken und aßen zusammen und lachten über die "Grünschnäbel". Diese "Blatnjatschki", von denen es 8-10 Stück gab (ich sage "Stück", weil sie keine Seelen hatten), terrorisierten die Letzteren so gut sie konnten, raubten, wie sie wollten, und die Letzteren wagten es nicht einmal zu murren: Die "Blatnjatschki" hatten Messer. In unserem Wagen waren die meisten Westlerinnen: Polinnen, Litauerinnen, Estinnen, Lettinnen. Von uns "Sowjets" waren acht und zehn "Blatnjatschki". Nach Beratung beschlossen wir "Sowjets", uns nicht beleidigen zu lassen.
Die "Blatnjatschki" begannen mit den Westlerinnen. Es gab viele von ihnen. Hauptsächlich junge, sportliche Mädchen. Sie hätten diese Biester im Handumdrehen zermalmen können. Aber - nein! Wenn sie eine beraubten, rückten die Nachbarinnen zurück, damit es für die Banditinnen bequemer war. Auch wenn sie Messer hatten, würden sie diese wahrscheinlich nicht einsetzen. Es war der Vorabend von Ostern. Die Banditinnen hatten gerade einer schwangeren Polin ihr "Mütterchen" abgenommen und verschlangen es in ihrer Höhle auf den oberen Pritschen. Eine, die wie eine Hexe aussah, die gerade vom Gelage zurückgekehrt war und mit einem Kruzifix um den Hals, hielt für einen Moment inne, hörte auf zu kauen und sagte:
Oh, Mädels! Vorabend von Ostern, und wir haben eine Schwangere ausgeraubt! Nach einem weiteren Moment des Nachdenkens fügte sie hinzu:
Na ja, Gott wird es uns verzeihen!
Unsere Gruppe von acht beschloss, sie loszuwerden. Wir wussten, dass keine Bitten oder Erklärungen helfen würden: Schließlich war der Konvoi mit ihnen. Also griffen wir zu einer ziemlich hinterhältigen List (auch dafür wird uns Gott verzeihen!). Während eines Zwischenstopps wurde ein Brief weggeworfen, in dem stand, dass die Blatnjatschki in unserem Wagen einen Ausbruch planten, dass sie mit Messern den Boden aufschlitzen und dann vom fahrenden Zug fliehen wollten. Eine halbe Stunde später stürmten die Wachen in den Wagen, durchsuchten ihn gründlich, fanden die Messer und sperrten die Blatnjatschki in den Karzer-Wagen. Der Rest der Reise verlief ruhig. Nach einem Monat Fahrt kamen wir im landwirtschaftlichen Lager an - der Abteilung Suslowo, wo wir sofort in Quarantäne gesteckt wurden. Diese Quarantäne war an sich schon ein Brutkasten für alle möglichen Krankheiten. Enge, klebrige, schwarze Erde, Wolken von Flöhen und Wanzen. Auf den Pritschen war nicht genug Platz, wir schliefen unter ihnen.
Eines Tages kam der Leiter des kulturellen und erzieherischen Teils der Abteilung in den Baracken. Er suchte Künstler für die Kulturbrigade. Jemand aus meinen Mitgefangenen hat mich verraten, und nach der Quarantäne fertigte ich bereits Puppen in einem kleinen Arbeitszimmer des Abteilungsclubs. (Das gesamte Suslower Lager wurde als Kolchose betrachtet, und die Hauptabteilung war so etwas wie das Büro der Kolchose.) Dieses Lager unterschied sich nur durch ein größeres Lazarett und einen Club von den anderen. In den Wohnbaracken gab es jedoch dieselben Wanzen und Flöhe, strohgefüllte Matratzen ohne Bettlaken, zerrissene Decken. Im Gegensatz zu den Lagern im Norden wurden die Baracken im Winter hier fast gar nicht beheizt. Die Leute schliefen angezogen, in Stiefeln, Wollhosen und Filzstiefeln. Mir ging es vergleichsweise gut. Ich lebte beim Club. Es war ein großes altes Gebäude, das von Ratten bevölkert war und unmöglich warm zu bekommen war. Wir verbrannten alles, was wir bekommen konnten: Bühnenbilder, zerrissene Zeitungen, Möbel. Einmal, während einer Probe, verließ einer der Jungs für einen Moment den Raum, und als er zurückkam, brannte sein Stuhl bereits in der Ofen.
Im Jahr 1949 wurde zum ersten Mal in einem normalen, nicht strafrechtlichen Lager das Gebiet in einen Frauen- und Männerbereich aufgeteilt. Unsere Jungs gingen durch die Wache zu den Proben (der Club blieb im Frauenbereich). In dieser Zeit zeigte sich besonders die Kraft der verfolgten Liebe. Männer und Frauen kletterten durch den Draht zu ihren Liebsten, bekamen Kugeln ab, wurden verstümmelt, aber das hielt niemanden auf. Und dann wurden die Frauen überhaupt von diesem Lager entfernt, und es wurde rein männlich. Die Kulturbrigade hörte auf zu existieren. Für mich war das ein großer Schlag, denn ich hatte mich sehr an das Kollektiv gewöhnt, das dem TEKO-Kollektiv überhaupt nicht ähnlich war. Hier vereinten uns Schwierigkeiten zu einer Familie, in der es Witze, Gelächter, fröhliche Streiche und gegenseitige Unterstützung gab. Diesem Kollektiv verdanke ich es, dass ich noch immer hier bin. Einmal erkrankte ich an schwerer Lungenentzündung, und die Ärzte, ohne Medikamente, ließen mich ruhig sterben. Die kulturbrigade, die keine Wachen hatte, lief in zwei Dörfern herum und bat um Sulfidin-Tabletten, und dann saßen sie abwechselnd an meinem Bett, um rechtzeitig das Medikament zu geben. Nur dank ihnen habe ich überlebt.
Ich musste nicht zu den allgemeinen Arbeiten gehen. Direkt nach der Auflösung der Kulturbrigade kam eine Kommission zu mir in das Verwaltungstheater. Wie hatten sie von mir erfahren? Bei einem der jährlichen Wettbewerbe brachten wir das Puppentheaterstück und eine lebendige Szene mit, in der ich die Rolle einer negativen, launischen Frau, der Frau des Hauptarbeiters, spielte. In unserer Abteilung und auf Gastspielreisen zu anderen Lagerorten spielte ich diese Rolle mittelmäßig. Aber hier, auf der großen Bühne, fühlte es sich an, als wären alle Fesseln abgefallen. Ich spielte so lebhaft, natürlich und ungezwungen, dabei auch lustig, dass ich von der Bühne mit Applaus verabschiedet wurde. Daraufhin erhielt ich das Angebot, ins Verwaltungstheater zu wechseln. Aber ich würde mein eigenes Ensemble gegen nichts eintauschen. Als sie in Mariinsk erfuhren, dass es die Kulturbrigade aus Suslowo nicht mehr gab, wurde ich abkommandiert.
Im Theater gab es drei Gruppen: dramatische, vokale und choreografische. Tanzen war mir immer gleichgültig gewesen. Aber hier in Mariinsk habe ich es lieben gelernt. Der Ballettmeister war seinem Können nach nicht schlechter als Moissejew. Aber die Gruppe wurde am meisten von einer Tänzerin geschmückt, die den Krieg daran hinderte, die Ballettschule abzuschließen. Sie war aus Ungarn, ihr Vater war Jude, und als die Nazis nach Ungarn kamen, musste die Familie sich trennen. Sie wurde Tänzerin in einem Kabarett in einer Provinzstadt. Als die Rote Armee die Grenzen Ungarns erreichte, beschloss sie, über die Front in die Sowjetunion zu fliehen. Sie schaffte es bis zu den sowjetischen Schützengräben und fiel den Soldaten buchstäblich vor die Füße. Hier wurde sie zuerst isoliert und dann als Spionin vor Gericht gestellt und ins Lager geschickt. In Mariinsk holten sie sie krank, fast sterbend, vom Zug und brachten sie ins Lazarett. Nach ihrer Behandlung holten die Theatermitarbeiter sie heraus.
Was für eine Tänzerin das war! Neben Ballettnummern führte sie auch Volkstänze und Charaktertänze auf. Es fällt mir schwer, die ganze Schönheit und Meisterschaft ihres Tanzes zu beschreiben. Meine Sprache ist zu arm, und ich verstehe mich nicht gut auf Choreografie, aber weder vor noch nach Dolly habe ich etwas Ähnliches gesehen. Die GULag-Verwaltung aus Moskau kam nur, um die Tänze von Dolly Takwarian zu sehen. In diesem Theater spielte ich Rollen, die mir mehr oder weniger zugänglich waren: Manefu und Galchikha in Stücken von Ostrovsky, Dunyasha in Gogols "Heirat", Lukerya in "Die Brautwerbung". Außerdem musste ich, wenn es keine Gastspiele gab, an den großen festlichen Konzerten in Chören und Tanzrevues teilnehmen. Das gefiel mir, wie ein Stock für einen Hund. Aber ich habe meine Rollen mit Herzblut gespielt. Man kann nicht sagen, ob man gut oder schlecht spielt. Aber ich habe oft Musiker oder Tänzer sagen hören, dass sie sich nach der zehnten Aufführung von Galchikha (oder Dunyasha) einfach hinlegen und schlafen wollen.
Es war ziemlich gut in diesem Theater. Sauberes Wohnheim, Gehalt, das bar ausgezahlt wurde (abzüglich der Unterhaltskosten). Hier gab es alte Schauspielerinnen - Morskaya, Malinovskaya, die sagten, dass sie lieber für immer in diesem Lager bleiben würden, als vor der zweifelhaften Freiheit Angst zu haben, die sie außerhalb der Zone erwartete. Und plötzlich wieder beunruhigende Neuigkeiten. Zuerst begannen sie, Rückfallstraftäter aus den Lagern zusammenzutreiben, und Hunderte von ihnen wurden in den Mariinsker Transit gebracht, wo sie sofort einen ernsthaften Kampf mit den Vlasov-Leuten begannen. Sie kämpften nicht um Leben, sondern um Tod mit Äxten. Um diesen Krieg zu beenden, wurden auf Anordnung des Transitchefs Maschinengewehre auf die Wachtürme gestellt und alle wahllos niedergemäht, wobei viele unschuldige Menschen ums Leben kamen.
Der Skandal war so laut, dass die höchsten Instanzen gezwungen waren, wie immer, einen Sündenbock zu finden. Dies wurde der Chef des Transits, dem, wie man sagte, 25 Jahre gegeben wurden, nachdem er degradiert worden war. Dann begannen sie politische Etappen zusammenzustellen. An den Bahnhöfen bildeten sich lange, überfüllte Züge. Von den Krankenhäusern holten sie halbtote, sich abmühende alte Männer, postoperative Patienten, Krücken, Tragen und selbst gehende, im Staub des dreißigsten Straflagers versunkene Gestalten, und zogen sie zum Bahnhof und stopften sie in eisige Waggons. Das war im Januar, Februar und März 1951. Das ganze Lager war in Aufruhr. Es ging das Gerücht um, dass alle politischen Gefangenen dem Untergang geweiht seien oder im besten Fall weit weg in die wildesten, trockensten und wasserärmsten Gebiete des Landes gebracht würden, wo ein grausames Regime und unerträglich harte Arbeitsbedingungen sie ohne Gaskammern und Maschinengewehre zum Massensterben bringen würden. Und es erreichte auch unser Theater.
An dem Tag, an dem im Club die Listen verlesen wurden, stellte sich heraus, dass das Theater im Wesentlichen zerschlagen war. Es blieben diejenigen, die auf Zeit arbeiteten, Kurzzeitige und solche, deren Haftstrafen kurz vor dem Ende standen. Dolly Takwarian und ich standen noch nicht auf den Listen. Alles war bereits genau bekannt. Unter den Freiwilligen hatten wir viele Freunde. Einige von ihnen wurden beauftragt, die Etappen zu begleiten. Sie informierten uns über das Ziel: Jeskasgan, die Kupferminen, die wasserlose Salzsteppe. Außerdem war ein ehemaliger Häftling im Lager, der früher für die GULag gearbeitet hatte. In unserem kleinen Frauenschlafsaal, wo fast alle Theatermitarbeiter zusammenkamen, um unsere Kollegen traurig zu verabschieden, erzählte er uns von den Gründen für diese Etappen. Ich werde seine Geschichte weitergeben.
Eleanor Roosevelt kam in die Sowjetunion. Ihr war das enorme Ausmaß der Inhaftierungen in der Sowjetunion bekannt. Eleanor Roosevelt wollte die Lager persönlich besuchen. Ihr wurde dies entschieden verweigert. In der UNO wurde die Frage nach der Verletzung der Menschenrechte gestellt, es wurde über die Entsendung einer speziellen Kommission in die Sowjetunion gesprochen. Unsere Vertreter in der UNO wehrten sich, wie sie konnten, aber zu Hause begann man zu "säubern" und den "Müll" in entlegene Winkel zu stopfen, wie zum Beispiel Jeskasgan. Die Minen gab es dort schon lange, aber wegen des Mangels an lebenswichtigen Bedingungen (hauptsächlich wegen der Trockenheit) waren sie fast zum Stillstand gekommen. Und dann kamen die Häftlinge, abgeschnitten von den menschlichen Gesetzen. Es brauchte nur mehr Stacheldraht, Handschellen, Bewachung, Maschinengewehre auf den Türmen, deutsche Schäferhunde...
Die Etappen gingen weg. Der Konvoi kehrte zurück, und wir erhielten einen Brief von unseren Kameraden, aus dem wir von ihrem Schicksal erfuhren. Der Regime war strafend. Alle wurden mit Nummern markiert, wie in einem faschistischen Lager. Arbeit in den Minen. Essen - zweimal am Tag. Ein Liter Wasser pro Tag. Trink, wenn du willst, wasch dich, wenn du willst. Ein gesunder Mensch reicht für einen Monat, jemand, der schwächer ist, für zwei Wochen. Wir gingen wie betäubt.
Die Proben liefen nicht gut. Um das Programm irgendwie zu retten, musste jeder eine doppelte oder sogar dreifache Last tragen, aber die von Trübsinn erfassten Schauspieler hatten den Geschmack an der Arbeit verloren. Das ganze geliebte Leben schien jetzt nichtig und langweilig. Kurz vor diesen Ereignissen hatte ich eine schwierige Operation überstanden. Gerade als ich im Krankenhaus lag und die Etappenbegleitung begann. Alle, die halbwegs auf den Beinen standen, wurden aus dem Krankenhaus entlassen. Auch ich wurde entlassen, obwohl ich nach der Operation erst das Gehen lernte. Aber ich war tapfer, zeigte allen (und mir selbst), dass "ich es kann!" Und es stimmte! Meine Rollen waren sehr beweglich (außer Galchikha). Bei den Proben hätte niemand geglaubt, dass ich erst vor wenigen Tagen mit Mühe, Atemnot und Herzklopfen gelernt hatte, die Strecke zwischen zwei Betten zu überwinden. Aber nach den Proben lag ich wie gelähmt da.
Als das Unglück über das Theater hereinbrach, ergriffen mich Gefühle der Hoffnungslosigkeit, der Angst und der Niedergeschlagenheit. Ich fürchtete meine körperliche Schwäche, fürchtete die anstachelnden Bajonette der Begleitmannschaften, hasste mein verfluchtes Herz dafür, dass es sich einfach nicht zerreißen wollte. Es war die Angst eines verwundeten Hasen, der in den Händen eines Jägers vor Schmerz und Angst schreit, bevor noch schlimmere Schmerzen kommen. Verflucht sei für alle Ewigkeit, wer eine solche Angst hervorrufen kann, egal ob bei einem Hasen, einem Hund oder einem Menschen. Natürlich zeigte ich äußerlich keine Anzeichen meiner Gefühle, wir alle waren ziemlich abgehärtet und wussten, wie wir unsere Emotionen verbergen konnten. Aber graue Haare, die nach einer schlaflosen Nacht entdeckt wurden, Falten, die nicht da waren, eine altersbedingte Falte um den Mund. Sie ließ sich einfach nicht glätten. Kurz gesagt, die Vorahnung täuschte mich nicht. Die Hauptetappen wurden abgeschickt, alles schien sich wie von selbst einzupendeln, und im Büro begannen sie mit der Auswahl der Nachzügler. Wir schafften es gerade noch, ein Programm für die Auftritte vorzubereiten, und plötzlich - der schmerzhafteste und unerwartetste Schlag: Dolly Takvaryan, der Star und Stütze des Theaters, wurde für die Etappe berufen. Und wenige Tage später war ich an der Reihe, obwohl mir nur noch etwas mehr als ein Jahr bis zum Ende meiner Strafe blieb.
Es war bereits spätes Frühjahr, als ich die Zone verließ und mich zur Etappe begab. Ein paar weitere unbekannte Frauen gingen mit mir. Es war ein warmer, sonniger Tag. Die Sachen waren auf das Unterkleid gelegt, die Begleiter drängten und trieben uns nicht an. Und bis zur Etappe waren es etwa drei Kilometer. Alle Ängste und Aufregungen hörten auf. Es blieb nur eine schreckliche Erstarrung und Gleichgültigkeit gegenüber allem auf der Welt. Dolly habe ich auf der Etappe nicht angetroffen. Noch eine Enttäuschung. Plötzlich überkam mich eine starke Müdigkeit. Ich warf meine Sachen auf die Pritsche, legte mich darauf und schlief ein, und zwei Wochen, die ich auf der Etappe auf den nächsten Transport wartete, verschlief ich fast vollständig. Sobald ich mich hinsetzte oder hinlegte, schlief ich schon. Zum Glück wurde ich nicht zur Arbeit getrieben. Von diesem Schlaf erwachte ich erst in Taishet. Hier wurde mir gesagt, dass Dolly erst vor wenigen Tagen auf die Strecke geschickt wurde.
Zur welchem Lagerpunkt - war nicht bekannt. Ein paar Tage nach dem großen Etappentransport wurde ich nach Bratsk geschickt.
Ab den 1930er Jahren verlor die Bezeichnung, die den sowjetischen Lagern verliehen wurde, - Besserungsarbeitslager - ihre ursprüngliche Bedeutung. Zwar waren sie von Anfang an eher Vernichtungsarbeitslager, aber irgendein Anschein von sogar Malachowskis "Humanismus" verdeckte die "erzieherischen" Maßnahmen unserer Aufseher. Es gab gemeinsame Lager für Frauen und Männer, wo weniger gequälte und heruntergekommene Menschen sich in den Armen der Liebe verlieren konnten, und die Verwaltung sah oft darüber hinweg, solange die Häftlinge die Normen erfüllten und übererfüllten.
Es gab Eigeninitiative und Stolz der Managementbeamten - von ihnen geschaffene professionelle Theater, mit denen sie sich gegenseitig brüsteten. Dort fühlten sich die glücklichen Schauspieler zwar zweitrangig, aber dennoch menschlich. Es wurde Film gezeigt. Innerhalb der Lagerzone (außer im Arrest und im Leichenschauhaus) gab es keine Gitter, und man konnte frei durch die gesamte Zone gehen. Die Neuheit, die von der Beria-Abakumov-Gruppe konstruiert wurde, glänzte nicht mit Originalität. Alles, alles war von Hitler abgekupfert, außer den Gaskammern. Das Erste, was ins Auge fiel, als wir in die Zone kamen, waren die Gitter an den Fenstern der Baracken und die Riegel an den Türen. In der Nähe der Toilette, wo alle wie gewöhnlich hingezogen wurden, waren Reihen von Fässern aufgestellt, über deren Zweck man nicht lange nachdenken musste. Klar - Latrinen. Das bedeutet, es herrschte wirklich ein Gefängnisregime.
Die Zone war menschenleer. Nach der Predigt des Regimeleiters, der uns mit den Regeln und Pflichten vertraut machte, in denen die Worte "verboten" und "bestraft" vorherrschten, wurden wir mitten in der Zone in die pralle Sonne gesetzt und angewiesen, nicht durch die Zone zu schlendern und zu warten. Sofort wurde eine riesige Wolke von Stechmücken auf uns losgelassen, groß, dreist. Aber mir wurde nicht schwindelig vor Stechmücken. Frauen kamen mit Listen zu uns: eine Ärztin und zwei Aufseherinnen. Auf dem weißen Kittel der Ärztin - auf dem Rücken und am Saum bis zum Knie - waren aufgenähte Stücke mit Nummern dunkel. Die gleichen Abzeichen waren auf den Kleidern der Aufseherinnen und aller Frauen, die gelegentlich an uns vorbeigingen. Man könnte meinen, was ist schon besonders an Lumpen mit Zahlen, die auf das Kleid genäht sind? Aber diese Lappen nahmen uns Namen, Nachnamen, Alter weg, verwandelten uns in gestempeltes Vieh, in Inventar, oder vielleicht sogar schlimmer, denn ein nummerierter Stuhl bleibt weiterhin ein Stuhl, ein gestempeltes Vieh hat einen Namen, aber wir konnten nun nur noch auf unsere Nummer reagieren. Für das Fehlen der Nummer am vorgesehenen Ort drohte eine harte Strafe.
Gegen Abend wurden wir ohne Badegelegenheit (es gab kein Wasser) in den Baracken untergebracht. Es war bereits eng auf den durchgehenden Liegen, und als die Neuankömmlinge dazugequetscht wurden, war kein Durchkommen mehr möglich. Sie quetschten sich ohne ärztliche Untersuchung hinein, und unter ihnen waren Rückfalltäterinnen, darunter Kranke mit Syphilis, Tuberkulose... Die Baracken wurden nachts verschlossen und mit Parashas ausgestattet. Zur Hitze und Enge kam noch der unerträgliche Gestank hinzu. In den neuen Lagern waren den Gefangenen Selbstaktivitäten und Filme, Bücher, Zeitungen und Brettspiele verboten. Nach dem Abendessen wurden alle zur Appelle herausgeschickt und bis zum Zapfenstreich in Formation gehalten. Das Aufstehen erfolgte um halb sieben, und wenn der Wachhabende genug davon hatte, mit der Nase zu bohren, organisierte er zur Vertreibung des Schlafs eine Weckrufstunde früher.
Und noch eine Plage: Wassermangel. Es wurde mit Tankwagen aus einem zehn Kilometer entfernten Fluss geholt. Zwei Tankwagen konnten den Bedarf der beiden überfüllten Zonen und Siedlungen nicht decken. Zuerst wurden die Freiwilligen, dann die Kasernen, dann die Lagerküchen versorgt. Morgens wurde ein Wassereimer in die Baracke gebracht, den die Stärkeren im Kampf eroberten. Abends dasselbe, nur mit leicht eingefärbtem Gerstenkaffee. Das Bad war einmal im Monat, es gab eine halbe Portion Wasser, aber es gab kein Wort über eine Wäscherei. Man griff nach jeder Regenpfütze.
Alle wurden ohne Unterschied zur schweren Arbeit getrieben: jung und alt. Und interessanterweise wurden hier weder Normen noch Pläne besonders beachtet. Für Nichterfüllung wurden sie nicht bestraft, für Übertretungen nicht belohnt. Sie wurden einfach zehn Stunden lang bis zur Erschöpfung arbeiten lassen. Es gab viele Gefangene, und oft reichte die Arbeit nicht für alle aus. Dann wurden sie zu sisyphusartiger Arbeit gezwungen: etwas Unnötiges, Nutzloses zu tun, "damit die Hände nicht faulen". Für das kleinste Vergehen, für eine abgerissene Nummer, wurden sie in den BRU (Baracke verstärkten Regimes) gesteckt. Von den dreien des Lagerpersonals war der politische Leiter der menschlichste. Auch er konnte drohen, aber seine Drohungen klangen wie eine Warnung, und er konnte mit einem Wort einen verzweifelten Menschen beruhigen und Hoffnung geben. Den betrunkenen Regimechef und den geistesgestörten Lagerleiter konnte er irgendwie innerhalb der wackeligen Grenzen der Legalität zurückhalten. Unter den Gefangenen begann eine Selbstmordepidemie. Es waren hauptsächlich junge westliche Mädchen: Sie vergifteten sich mit Kalkchlorid oder hängten sich irgendwo an einem abgelegenen Ort auf.
Ein weiterer Winter verging, der Sommer kam. August 1952 kam und ging - die Zeit meines Ablaufs. Ich begrüßte dieses Datum ohne Freude und Trauer. Ich hatte mich lange daran gewöhnt, dass es hier keinen Ausweg gab. Jetzt wurden keine Aufführungen mit der Verlängerung der Frist mehr inszeniert, wie es früher der Fall war. (Ein Häftling wurde gerufen, zum Ende seiner Frist beglückwünscht und gebeten, für eine neue zu unterschreiben). Jetzt gab es keine Freilassung - das war's.
Aber dann wurde ich vom Leiter der Spezialabteilung aufgefordert. Mit einer erzwungenen Lächeln teilte er mir mit, dass ich zur "Aufhebung des Vertrages" gerufen werde.
Ich war frei mit einem hündischen Spitznamen, den mein Name unter der Feder eines unaufmerksamen Schreibers angenommen hatte. Alma!
Es war der 19. April 1953.